top of page

VIENNA HUMANITIES FESTIVAL

VHF_logo_edited.png

PROGRAMM

MACHT EUCH DIE ERDE UNTERTAN – AUFSTIEG UND FALL EINER IDEE

PHILIPP BLOM IM GESPRÄCH MIT MIA EIDLHUBER
SONNTAG, 2.10. 2022 / 11h00, 
AKADEMIE DER BILDENDEN KÜNSTE WIEN, AULA

Die Idee, dass Menschen außerhalb der Natur stehen, diese kontrollieren, ausbeuten und ihre Geheimnisse enthüllen können, ist ein Grundtopos der abendländischen Geschichte. Von der Bibel über die Aufklärung bis in die jüngste Epoche der Globalisierung hat sie ihre Wirkung entfaltet. Mit der Klimakatastrophe sehen wir, dass diese Idee an ihr Ende gekommen ist — und damit auch 3000 Jahre Kulturgeschichte. Was wird an ihre Stelle treten? PHILIPP BLOM im Gespräch mit der STANDARD-Journalistin MIA EIDLHUBER über einen grundlegenden Kulturwandel.

 

/ In deutscher Sprache

Philipp Blom wuchs in Hamburg und in Detmold, Nordrhein-Westfalen auf. Nach Studien in Wien und Oxford, während denen er auch als Lehrer arbeitete, promovierte er in Geschichte. Während seiner Zeit in Oxford publizierte er den Roman ​„The Simmons Papers“​. Mehrere von Philipp Bloms Büchern sind Bestseller. Seine Werke wurden in 16 Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Groene Waterman Prijs (Antwerpen) und dem Premis Terenci Moix (Barcelona). Sein Buch Der taumelnde Kontinent wurde mit dem NDR Kultur Sachbuchpreis für das beste Sachbuch des Jahres 2009 ausgezeichnet. Böse Philosophen. Ein Salon in Paris und das vergessene Erbe der Aufklärung wurde 2011 mit dem Gleim Preis ausgezeichnet sowie als Historisches Buch des Jahres 2011 gekürt. 2018 hielt Blom die weithin beachtete Eröffnungsrede bei den Salzburger Festspielen.

Blom.jpg
bottom of page