top of page

VIENNA HUMANITIES FESTIVAL

VHF_logo_edited.png

PROGRAMM

WIE HILFT UNS DIE ANTIKE PHILOSOPHIE IN ZEITEN DER UNSICHERHEIT?

CARLOS F. FRAENKEL IM GESPRÄCH MIT MATTI BUNZL
SONNTAG, 2.10. 2022 / 17h00, 
AKADEMIE DER BILDENDEN KÜNSTE WIEN, SITZUNGSSAAL

Antike Philosophen haben das gelingende Leben und seine sozialen Bedingungen intensiv debattiert. Von ihrer radikalen Kritik an individuellen Lebensentwürfen und gesellschaftlichen Strukturen können wir noch heute lernen: von Sokrates, der uns zum “geprüften” Leben anleiten wollte, über die Kyniker, die lieber Bettler als Millionäre sein wollten, Platon, der zur Revolution aufrief, Aristoteles, der Weisheit über Macht und Reichtum stellte, die Stoiker, für die nur die Tugend zählte, bis hin zu den Epikureern, die unsere Seele von nutzlosen Ängsten und Begierden reinigen wollten. Im Gespräch mit MATTI BUNZL, Direktor des Wien Museums, spricht der deutsch-brasilianische Philosoph CARLOS F. FRAENKEL über seine Faszination für die antike Philosophie und über deren ungebrochene Aktualität gerade in Zeiten der Unsicherheit.

 

/ In deutscher Sprache

Carlos F. Fraenkel is a German-Brazilian writer and scholar. He is James McGill Professor of Philosophy and Religion at McGill University in Montreal and was previously Professor of Comparative Religion and Philosophy at Oxford. His publications include Philosophical Religions from Plato to Spinoza (2012) and the award-winning Teaching Plato in Palestine: Philosophy in a Divided World (2015). Fraenkel is a Visiting Fellow at IWM in autumn 2022.

Carlos Fraenkel [Photo].jpg

© CF

bottom of page