top of page

VIENNA HUMANITIES FESTIVAL

VHF_logo_edited.png

PROGRAMM

FÜR EINEN DIGITALEN HUMANISMUS

GERTI KAPPEL IM GESPRÄCH MIT TANJA TRAXLER
SONNTAG, 2.10. 2022 / 14h00, 
AKADEMIE DER BILDENDEN KÜNSTE WIEN, SITZUNGSSAAL

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz revolutionieren unser Alltagsleben und das menschliche Selbstverständnis. Sie konfrontieren uns mit der Frage, was Menschsein im digitalen Zeitalter eigentlich bedeutet. Vor diesem Hintergrund gilt es, über ethische Prinzipien für Forschung und Lehre, besonders in den Technikwissenschaften, und über Leitlinien für staatliche Forschungsförderung nachzudenken. GERTI KAPPEL, Dekanin der Fakultät für Informatik der TU Wien und ehemaliges Mitglied im Beirat des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF), wurde im Jahr 2019 für ihr vielfaches Engagement als Digital Woman Leader ausgezeichnet. Im Gespräch mit TANJA TRAXLER, Leiterin des Ressorts Wissenschaft des STANDARD, erläutert sie ihr Plädoyer für einen digitalen Humanismus.

/ In deutscher Sprache

bottom of page